Ein hochkomplexer und dynamischer Prozess wie die betriebliche Gesundheitspflege lässt sich nicht einfach durch Kerntätigkeiten oder Aufgaben beschreiben. Arbeitsmedizinische Krankenschwestern (OHA) lernen ständig neue Fähigkeiten, passen aktuelle Praktiken an neue Bedürfnisse an und entwickeln neue Ansätze zur Lösung von Problemen. Daher ist ihre Praxis nicht statisch, sondern verbessert sich ständig auf der Grundlage einer Reihe von Kernkompetenzen.
Innerhalb dieser Einschränkung ist es jedoch möglich, die Kernbereiche des Wissens und der Kompetenz zu beschreiben, die Arbeitsmedizinische Pflegekräfte nutzen. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll einen Anhaltspunkt für das breite Spektrum an Kompetenzen geben, die Arbeitsmedizinische Fachangestellte in der Praxis vorweisen können.
Der Kliniker
Primärprävention
Die OHA ist in der Primärprävention von Verletzungen oder Krankheiten erfahren. Die Pflegekraft kann die Notwendigkeit von Interventionen ermitteln, bewerten und planen, um beispielsweise Arbeitsumgebungen, Arbeitssysteme oder Arbeitspraktiken zu ändern, um das Risiko einer gefährlichen Exposition zu verringern. Arbeitsmedizinische Krankenschwestern sind in der Lage, Faktoren wie menschliches Verhalten und Gewohnheiten in Bezug auf tatsächliche Arbeitspraktiken zu berücksichtigen. Die Pflegekraft kann auch bei der Ermittlung, Konzeption und Korrektur von Arbeitsfaktoren, der Auswahl der individuellen Schutzausrüstung, der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie der Beratung in Fragen des Umweltschutzes mitwirken. Aufgrund der engen Zusammenarbeit der Betriebskrankenschwestern mit den Arbeitnehmern sowie der Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeitsumfeld sind sie in einer guten Position, um frühzeitig Änderungen in den Arbeitspraktiken zu erkennen, Bedenken der Arbeitnehmer in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit zu erkennen und diese dem Management vorzulegen eine unabhängige objektive Weise kann der Katalysator für Veränderungen am Arbeitsplatz sein, die zu primärer Prävention führen.
Notfallversorgung
Die OHA ist eine examinierte Krankenschwester mit viel klinischer Erfahrung und Expertise im Umgang mit kranken oder verletzten Menschen. Wenn diese Pflichten Teil ihrer Arbeit sind, kann die Krankenschwester die erste Notfallversorgung von Arbeitnehmern leisten, die bei der Arbeit verletzt wurden, bevor der verletzte Arbeitnehmer in ein Krankenhaus gebracht wird oder die Rettungsdienste eintreffen. In vielen Fällen, in denen gefährliche Arbeitsbedingungen herrschen oder der Arbeitsplatz weit von anderen Gesundheitseinrichtungen entfernt ist, wird diese Rolle einen großen Teil der Arbeit einer Betriebskrankenschwester ausmachen. Arbeitsmedizinische Krankenschwestern, die in Minen, auf Bohrinseln, in Wüstenregionen oder in Gebieten eingesetzt werden, in denen die Gesundheitssysteme noch nicht vollständig entwickelt sind, sind mit einer Vielzahl von Techniken der Notfallversorgung vertraut und haben möglicherweise zusätzliche Fähigkeiten entwickelt, um diese zu erfüllen Rolle. Für andere, die in Situationen arbeiten, in denen die Rettungsdienste zur Hand sind, können sie einfach eine zusätzliche Unterstützungsebene über die hinaus leisten, die der industrielle Ersthelfer leistet.
Pflegediagnose
Arbeitsmedizinische Krankenschwestern/-pfleger sind in der Lage, die Gesundheitsversorgungsbedürfnisse von Klienten einzuschätzen, eine Pflegediagnose zu erstellen und zusammen mit den Patienten- oder Kundengruppen geeignete Pflegepläne zu formulieren, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Pflegekräfte können dann Pflegeinterventionen implementieren und evaluieren, die darauf ausgerichtet sind, die Pflegeziele zu erreichen. Die Pflegekraft spielt eine herausragende Rolle bei der Beurteilung der Bedürfnisse von Einzelpersonen und Gruppen und hat die Fähigkeit, Strategien zu analysieren, zu interpretieren, zu planen und umzusetzen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Durch den Einsatz des Pflegeprozesses leistet die Pflegekraft einen Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und trägt so dazu bei, die Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung auf Betriebsebene zu verbessern. Die Pflegediagnostik ist ein ganzheitliches Konzept, das sich nicht nur auf die Behandlung einer bestimmten Krankheit konzentriert, sondern den ganzen Menschen und seine gesundheitlichen Bedürfnisse im weitesten Kontext betrachtet. Es handelt sich eher um ein gesundheitsbasiertes als um ein krankheitsbasiertes Modell, und Pflegekräfte verfügen über die Fähigkeiten, diesen Ansatz bei der arbeitenden Bevölkerung, der sie dienen, anzuwenden.
Allgemeine Gesundheitsberatung und Gesundheitsbewertung
Der OHA wird in der Lage sein, Ratschläge zu einer Vielzahl von Gesundheitsfragen zu erteilen, insbesondere zu deren Zusammenhang mit der Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz oder wo Änderungen am Arbeitsplatz oder am Arbeitsumfeld vorgenommen werden können, um dem sich ändernden Gesundheitszustand Rechnung zu tragen der Angestellten.
In vielerlei Hinsicht kümmern sich Arbeitgeber nicht nur um die Bedingungen, die direkt durch die Arbeit verursacht werden, sondern möchten, dass ihr arbeitsmedizinisches Personal hilft, alle gesundheitlichen Probleme anzugehen, die auftreten können und die die Anwesenheit oder Leistung der Mitarbeiter bei der Arbeit und viele Mitarbeiter beeinträchtigen könnten schätzen dieses Maß an Hilfe, das ihnen am Arbeitsplatz geboten wird, weil es so bequem für sie ist. Insbesondere die Entwicklung von Gesundheitsdiensten für berufstätige Männer, jüngere Bevölkerungsgruppen und Angehörige ethnischer Gruppen kann am effektivsten sein, um diese manchmal schwer erreichbaren Bevölkerungsgruppen zu erreichen.
Forschung und Anwendung evidenzbasierter Praxis
Neben der Nutzung von Informationen und wissen